Projekte

__________________________________

CBS

Slavia Kulturhaus, Budweis
mit: Chaix & Morel, Paris
und Jan Proksa, Wien
capp_Ceske Budejovice Slavia
capp_Ceske Budejovice Slavia
capp_Ceske Budejovice Slavia
capp_Ceske Budejovice Slavia
capp_Ceske Budejovice Slavia
capp_Ceske Budejovice Slavia
capp_Ceske Budejovice Slavia
capp_Ceske Budejovice Slavia
capp_Ceske Budejovice Slavia
capp_Ceske Budejovice Slavia
capp_Ceske Budejovice Slavia
capp_Ceske Budejovice Slavia
capp_Ceske Budejovice Slavia
capp_Ceske Budejovice Slavia
capp_Ceske Budejovice Slavia
capp_Ceske Budejovice Slavia
previous arrow
next arrow
 
Exit full screenEnter Full screen

CBS

Slavia Kulturhaus, Budweis
mit: Chaix & Morel, Paris
und Jan Proksa, Wien

Staus: in Planung | Wettbewerb 1. Platz, 2020
Typologie: Kultur, Gastronomie
Ort: Budweis (CZ)
Auftraggeber: Statutory Town of Ceské Budejovice
BGF: 5.500 m2

 

Team:

Milica Tomazović
Petra Mlýnková
Mirjana Bučevac

Haustechnik: ŠTROB & spol. s.r.o., Budweis
Elektroplanung: ŠTROB & spol. s.r.o., Budweis
Statik: STATIKA – Jihočeská stavebně konstrukční kancelář s.r.o., Budweis
Bauphysik: SBK EKO s.r.o.,Srubec
Brandschutz: fire STUDIO, České Budějovice
Fassadenplanung: MFS Digital CZ s.r.o., Prag
Freiraumplanung: Šmídová Landscape Architects s.r.o., Prag
Ing. Ivana Popelová, České Budějovice
Akustik: Müller BBM GmbH, Berlin
AVT Group a.s., Prag
Bühnentechnik: Bosch Rexroth, spol. s.r.o., Brünn
Verkehrsplanung: Viktor Nohál, Adamov
Behördenabstimmung: MAURING spol. s.r.o.,České Budějovice
Projektsteuerung: Project Management Service s. r. o., Prag

Visualisierung: ZOOM visual project gmbh, Wien
Modell: —

aus zwei macht eins

Altes wird mit Neuem ergänzt: Das Bundes- und Kulturzentrum erhält sowohl eine neue Fassade als auch einen neuen Aufführungsraum. Dabei bleibt die bestehende historische Fassade mit dem Haupteingang erhalten, während die Fassade, welche zum Stadtzentrum hin ausgerichtet ist, erneuert wird.
Die Struktur und Materialität des denkmalgeschützten Gebäudes bleibt weitgehend erhalten, und wird lediglich durch ein großzügiges Foyer ergänzt. Die Erweiterung, welche eine Haupthalle sowie eine Aufführungsfläche beinhaltet, verlängert die bestehende Struktur um etwa 8 Meter.
Der moderne Betonbau, mit seiner transparenten Fassade aus Glas und Aluminiumblechen, besitzt einen barrierefreien Ausgang auf das neue zweistöckige Gartengeschoss. Hier befindet sich sowohl ein Restaurant als auch ein Café/Co-Working-Space. Die Gartenebene fungiert als Mittelpunkt des Kulturzentrums. Sie stellt das Bindeglied zwischen Innen und Außen dar und lädt die Besucher zum Verweilen ein – mit Blick auf den Park und das historische Zentrum der Stadt.

Kontakt CA Pichler ZT GmbH

Lederergasse 23/9/103
1080 Wien, Österreich
T +43 1 9974 217
office@capp.at

Impressum/Datenschutz

Kontakt CA Pichler ZT GmbH

Lederergasse 23/9/103
1080 Wien, Österreich
T +43 1 9974 217
office@capp.at

Impressum/Datenschutz