Projekte

__________________________________

EPO

Europäisches Patentamt, Wien
mit Chaix & Morel, Paris

capp_EPO_Europäisches Patentamt
capp_EPO_Europäisches Patentamt
capp_EPO_Europäisches Patentamt
capp_EPO_Europäisches Patentamt
capp_EPO_Europäisches Patentamt
capp_EPO_Europäisches Patentamt
capp_EPO_Europäisches Patentamt
capp_EPO_Europäisches Patentamt
capp_EPO_Europäisches Patentamt
capp_EPO_Europäisches Patentamt
capp_EPO_Europäisches Patentamt
capp_EPO_Europäisches Patentamt
capp_EPO_Europäisches Patentamt
capp_EPO_Europäisches Patentamt
capp_EPO_Europäisches Patentamt
capp_EPO_Europäisches Patentamt
previous arrow
next arrow
 
Exit full screenEnter Full screen

EPO

Europäisches Patentamt, Wien
mit Chaix & Morel, Paris

Staus: Wettbewerb 2. Platz, 2021
Typologie: Bürogebäude und Verwaltung
Ort: 1030 Wien (AT)
Auftraggeber: Europäische Patentorganisation
BGF: xx m²

 

Team:

Mirjana Bučevac
Deniz Bernhard
Milica Tomazović
Maria Dirnberger

Haustechnik: ZFG-Projekt GmbH, Baden
Elektroplanung: ZFG-Projekt GmbH, Baden
Statik: KS-Ingenieure ZT GmbH, Wien
Bauphysik: Schöberl & Pöll GmbH, Wien
Brandschutz: Dipl.-Ing. Erich Röhrer, Wien
Fassadenplanung: Werner Sobek GmbH, Stuttgart
Freiraumplanung: Green4Cities GmbH, Wien

Visualisierung: Jeudi Wang

aus zwei macht eins

Das Projekt sieht eine innovative und hocheffiziente Gebäudehülle der Bürogebäude sowie eine reduzierte Gebäudetechnik vor. Alle gestalterischen Maßnahmen zielen darauf ab, das bestehende Gebäude so harmonisch wie möglich in sein außergewöhnliches Umfeld zu integrieren und dem Bestand seine Massivität zu nehmen.
Darüber hinaus sind die Ziele des Entwurfs darauf ausgerichtet, den Nutzerkomfort zu maximieren und den Benutzer vom Umfeld profitieren zu lassen. So wird das Gebäude durch eine höhere Transparenz in der Außenwahrnehmung nahbarer gemacht und ein starker Außenraumbezug hergestellt und die Belichtungssituation im Inneren deutlich verbessert. Die Loggien entlang der südlichen Giebelwand leisten hierzu einen wichtigen Beitrag.
Umgeben von so viel Baumbestand, kommt das Material Holz auch in der Fassadenverkleidung vor. Der vorgeschlagene Entwurf strebt durch das Öffnen der Giebelwände und durch eine weitgehend kernfreie Mittelzone nicht nur Transparenz an, sondern auch eine hohe Flexibilität, die neben den EPO-Büros auch anderer Arbeitswelten ermöglichen soll.

Kontakt CA Pichler ZT GmbH

Lederergasse 23/9/103
1080 Wien, Österreich
T +43 1 9974 217
office@capp.at

Impressum/Datenschutz

Kontakt CA Pichler ZT GmbH

Lederergasse 23/9/103
1080 Wien, Österreich
T +43 1 9974 217
office@capp.at

Impressum/Datenschutz