Projekte

__________________________________

PEMA3

MultifunktionsgebäudeInnsbruck
mit Chaix & Morel, Paris

capp_PEMA3_Multifunktionsgebäude
capp_PEMA3_Multifunktionsgebäude
capp_PEMA3_Multifunktionsgebäude
capp_PEMA3_Multifunktionsgebäude
capp_PEMA3_Multifunktionsgebäude
capp_PEMA3_Multifunktionsgebäude
capp_PEMA3_Multifunktionsgebäude
capp_PEMA3_Multifunktionsgebäude
capp_PEMA3_Multifunktionsgebäude
capp_PEMA3_Multifunktionsgebäude
capp_PEMA3_Multifunktionsgebäude
capp_PEMA3_Multifunktionsgebäude
capp_PEMA3_Multifunktionsgebäude
previous arrow
next arrow
 
Exit full screenEnter Full screen

PEMA3

MultifunktionsgebäudeInnsbruck
mit Chaix & Morel, Paris

Staus: Wettbewerb Anerkennung, 2017
Typologie: Mixed use
Ort: Innsbruck (AT)
Auftraggeber: Südbahnstraße 1 und 1a Entwicklungs- und Beteiligungs GmbH
BGF: 17.000 

 

Team:

Mirjana Bučevac
Deniz Bernhard
Milica Tomazović

Haustechnik: ZFG-Projekt GmbH, Baden
Elektroplanung: TB Eipeldauer + Patner GmbH, Taiskirchen

Visualisierung: ZOOM visual project gmbh, Wien
Modell: Mattweiss Architekturmodellbau, Wien

aus zwei macht eins

Das Grundstück befindet sich an einem Angelpunkt am südlichen Ende der Bahnhofszeile, der gleichzeitig die südliche Einfahrt in die Innenstadt Innsbrucks markiert. Das neue Gebäude soll den zukünftigen südlichen Abschluss des BHF Viertels bilden und Sichtbezüge zur Innenstadt und den bestehenden Hochpunkten, wie z.B. Pema 1, herstellen.
Der vorgeschlagene Baukörper ist von starkem skulpturalem Ausdruck und fügt sich gleichzeitig harmonisch in den baulichen Kontext ein. Es entsteht ein Ort mit eigener Identität. Mit 15 Obergeschossen befindet sich der Hochpunkt des Baukörpers im Süden des Baufelds, womit Pema 3 im Süden in ähnlicher Weise wie Pema 1 im Norden, einen starken städtebaulichen Abschluss des Bahnhofsquartiers sucht.
Die Bahnhofszeile wird somit aufgespannt zwischen den in Dialog stehenden Hochpunkten Pema 1 und Pema 3. Ausgehend von der Betrachtung der angrenzenden Stadtraumfluchten, Baukörper und Wegebeziehungen, wird ein skulptural geformtes Bauvolumen generiert. Gleichzeitig werden durch die Staffelung die Gebäudehöhen des benachbarten Baubestands aufgenommen.

Kontakt CA Pichler ZT GmbH

Lederergasse 23/9/103
1080 Wien, Österreich
T +43 1 9974 217
office@capp.at

Impressum/Datenschutz

Kontakt CA Pichler ZT GmbH

Lederergasse 23/9/103
1080 Wien, Österreich
T +43 1 9974 217
office@capp.at

Impressum/Datenschutz