Projekte

__________________________________

WQL

Wohnquartier Lainz, Wien
mit Chaix & Morel, Paris

capp_WQL_Wohnquartier Lainz Wien
capp_WQL_Wohnquartier Lainz Wien
capp_WQL_Wohnquartier Lainz Wien
capp_WQL_Wohnquartier Lainz Wien
capp_WQL_Wohnquartier Lainz Wien
capp_WQL_Wohnquartier Lainz Wien
capp_WQL_Wohnquartier Lainz Wien
capp_WQL_Wohnquartier Lainz Wien
capp_WQL_Wohnquartier Lainz Wien
capp_WQL_Wohnquartier Lainz Wien
capp_WQL_Wohnquartier Lainz Wien
capp_WQL_Wohnquartier Lainz Wien
previous arrow
next arrow
 
Exit full screenEnter Full screen
WQL

Wohnquartier Lainz, Wien
mit Chaix & Morel, Paris

Status: Wettbewerb 2009, 3.Preis Typologie: Wohnen Ort: 1130 Wien (AT) Auftraggeber: WSE Wiener Stadtentwicklungsgesellschaft m.b.H. BGF: 155.000 m²   Team: Maximilian Wetzig Katharina Dobrowolski Fabien Barthelemy Andreas Kittinger Larissa Elschen Juliana Klünter
Landschaftsplanung: Idealice – DI Alice Größinger, Wien, Verkehrsplanung: BSV – DI Axel C. Springsfeld, Aachen, Statik: Gmeiner Haferl Zivilingenieure ZT GmbH, Wien Visualisierung: Chaix & Morel, Paris
historisches Ensemble und „grüne Kronen“
Das Projekt überzeichnet die Idee eines grünen Wohnparks und schafft einen prägnanten, identitätsstiftenden Ort, der die Umnutzung nach außen signalisiert. Die historischen Gebäude treten in einen Dialog mit dem verdichteten Grünraum der Umgebung sowie dem wiederbelebten historischen Gartenprojekt und den neuen begrünten Gebäudestrukturen.
Die thermische Hülle der Dachaufbauten, Ersatzbauten und Neubauten treten in den Hintergrund, während eine feingliedrige, vertikal strukturierte Außenhülle aus Kletterpflanzen, bepflanzten Balkonen, Loggien und begrünten Dächern das gewünschte Bild einer begrünten Struktur erzeugt. In den Bereichen der Ersatzbauten werden die Proportionen der historischen Pavillons exakt nachgezeichnet. Die durch Dachgesimse getrennten, zurückgesetzten Dacherweiterungen werden als durchlässige “grüne Kronen” über dem Dachgesims ablesbar.
Die Neubauten werden in die Grundrisse des historischen Bestands eingeschrieben und die Proportionen der bestehenden Pavillons übernommen. Das Grün des Bestands und die begrünte Hülle der Neubauten verschmelzen durch ihre räumliche Nähe. Das historische Ensemble bleibt in seiner Gesamtwirkung erhalten, während die Fassaden der Bestandsbauten soweit wie möglich in den historischen Zustand zurückgeführt werden sollen.

Kontakt CA Pichler ZT GmbH

Lederergasse 23/9/103
1080 Wien, Österreich
T +43 1 9974 217
office@capp.at

Impressum/Datenschutz

Kontakt CA Pichler ZT GmbH

Lederergasse 23/9/103
1080 Wien, Österreich
T +43 1 9974 217
office@capp.at

Impressum/Datenschutz