Projekte

__________________________________

UNH

Generalsanierung/Zubau, Wien
mit: Chaix & Morel, Paris

capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
capp_UNH2.0 Generalsanierung und Zubau
previous arrow
next arrow
 
Exit full screenEnter Full screen

UNH

Generalsanierung/Zubau, Wien
mit: Chaix & Morel, Paris

Staus: Fertigstellung 2019 | Wettbewerb 1. Platz, 2015
Typologie: Arbeiten
Ort: 1030 Wien (AT)
Auftraggeber: Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
BGF: 14.830 m²

 

Team:

Mirjana Bučevac
Deniz Bernhard
Dejan Jakšić
Milica Tomazović
Andreas Kittinger

Haustechnik: ZFG Projekt GmbH, Baden
Elektroplanung: TB Eipeldauer + Patner GmbH, Taiskirchen
Statik: KS Ingenieure ZT GmbH, Wien
Bauphysik: Schöberl & Pöll GmbH, Wien
Brandschutz: IMS – Brandschutz Ingenieurbüro GmbH, Linz
Fassadenplanung: Werner Sobek AG, Stuttgart
Freiraumplanung: Büro Kandl, Wien
Nachhaltigkeit: Schöberl & Pöll GmbH, Wien
Windkomfort: Weatherpark GmbH, Wien
Projektsteuerung: Vasko+Partner ZT GmbH, Wien
GU: ARGE HABAU – ÖSTU-STETTIN, Wien

Fotos: Lukas Schaller, Wolfgang Thaler,
Didier Boy de la Tour
Modell: Mattweiss Architekturmodellbau, Wien
Film: WE ARE CONTENT(S), Marseille

aus zwei macht eins

Das Gebiet zwischen Geusaugasse – Parkgasse – Erdbergstraße und Kundmanngasse wird als ein von den angrenzenden historischen Gebäuden gerahmter Stadtraum begriffen. Der neue Sitz des Dachverbandes der österreichischen Sozialversicherungen fügt das historische Umfeld, die Baumaßnahmen aus den 70er Jahren und die Neubauten zu einer harmonischen Stadtlandschaft zusammen.
Der ursprüngliche Turm mit seinen 15 Obergeschossen wurde bis auf den Rohbau rückgebaut, ein Gebäudeflügel des Bestandes komplett abgerissen und durch neue Zubauten ersetzt, welche in einer großzügigen Geste einen neuen öffentlich nutzbareren Platz generieren und die Besucher in das neue Gebäude führen. Einfache Baukörper in Form von Quadern greifen ineinander und formen einen Gesamtbaukörper.
Diese Neubauvolumen fügen sich durch ihre Maßstäblichkeit und ihre Ausrichtung, die sich am Bestand orientiert, harmonisch in die gewachsene Stadtlandschaft ein und treten durch ihre Gliederung und die intensiv begrünten Dachflächen in Dialog mit dem Wittgenstein-Ensemble.

Kontakt CA Pichler ZT GmbH

Lederergasse 23/9/103
1080 Wien, Österreich
T +43 1 9974 217
office@capp.at

Impressum/Datenschutz

Kontakt CA Pichler ZT GmbH

Lederergasse 23/9/103
1080 Wien, Österreich
T +43 1 9974 217
office@capp.at

Impressum/Datenschutz